Heimliche Schätze zu Hause: Wertsachen, die sich in Keller, Dachboden und Co. verstecken
Im Keller oder auf dem Dachboden verstecken sich neben allerlei Ramsch manchmal auch geheime Schätze. Welche unverhofften Wertgegenstände gerne im eigenen Haushalt schlummern, erfahren Sie hier:
Wer einen Keller, Dachboden oder eine Garage hat, kennt das Problem: zu viele Sachen, die sich im Laufe der Zeit dort angesammelt haben, sodass man irgendwann einfach den Überblick verliert. Dann liegt die Entscheidung nahe, einfach auszumisten. Doch bevor man Gegenstände entsorgt oder auf dem Flohmarkt für ein paar Groschen weggibt, sollte man sich noch einmal schlaumachen: Könnten die Videokassetten, die man damals mehr aus Sentimentalität aufgehoben hat von ungeahntem Wert sein?
Heimliche Schätze im Haushalt: Für den einen Müll, für den anderen Sammlerstück
Was für den einen Müll ist, ist vielleicht ein Schatz für den anderen. Das sagt auch ein englisches Sprichwort. Auch wenn man selbst beim Anblick des alten PEZ-Spenders aus der Kindheit nicht gerade an das große Geld denkt, wäre man überrascht, für wie viel die kleinen Plastikspielzeuge im Internet verkauft werden. Meist sind es gerade die Sammlerstücke, die unverhofft hoch gehandelt werden.
Während es früher kaum eine Möglichkeit gab, so etwas herauszufinden, lässt sich heute online ganz einfach und schnell nachschauen, für wie viel die alten Kleinode gehen. Dabei geht es bei Weitem nicht nur um Briefmarken oder antike Möbelstücke! Manchmal sind es sogar ganz alltägliche Dinge, wie zum Beispiel Euro-Münzen, die extrem wertvoll sind und die im eigenen Geldbeutel schlummern.

Heimliche Schätze im Haushalt: Sammlerstücke von Disney sind keine Peanuts
Besagte PEZ-Spender, die selten oder besonders alt sind, werden auf ebay zum Teil für über 100 Euro gehandelt. Gerade in der Disney- und Peanuts-Version sind die Dinger beliebt. Dafür kann man schon einmal durch die alte Spielzeugkiste kramen! Disney ist in Sachen Sammlerwert eine wiederkehrende Marke. Klassiker wie „Der König der Löwen“ oder „Das Dschungelbuch“ stehen für bis zu 5.000 Euro zum Verkauf. Also kein Problem, wenn man selbst seit Langem keinen funktionierenden VHS-Spieler hat.
In die Kategorie goldwertes Spielzeug fällt auch die ein oder andere Barbie. Auch hier gilt, je älter und seltener, desto besser. Doch Vorsicht – bei den Vintage-Sammlerpüppchen kann es durchaus eine Rolle spielen, wie gut sie erhalten sind oder ob sie sogar noch ihre Originalverpackung haben. Dann können schon auch mal über 1.000 Euro drin sein.
Heimliche Schätze im Haushalt: Alte Rocker müssen jetzt stark sein
Doch nicht nur jung Gebliebene, die sich nicht vom alten Spielzeug trennen konnten, horten ungeahnte Wertgegenstände zuhause. Auch Musikfans können profitieren – wenn sie es über sich bringen. Dass Platten im Trend liegen, ist schon länger bekannt. Doch auch Retro-Poster und T-Shirts verschiedener Bands können wahre Goldgruben sein. Echte Oldschool-Bandshirts und -Poster von Pink Floyd, Nirvana, Grateful Dead und Co. können mehrere Hundert Euro wert sein.
Um die geliebten Stücke abgeben zu können, muss man nur erstmal stark genug sein! Auch mit den Figuren aus Ü-Eiern wird schon lange gehandelt. Wer selber sammelt, kann mit diesem Geheimtrick herausfinden, ob sich im Ü-Ei eine Figur versteckt. (paw)