Selbstbräuner-Unfälle: Mit diesen Lifehacks entfernst Du Flecken von Deiner Haut
Wer schon mal mit Selbstbräuner experimentiert hat, kennt womöglich das Dilemma: Flecken. Flecken überall auf der Haut! Wir wissen, wie Du diese vermeiden und entfernen kannst.
Alle Jahre wieder kommt das warme Wetter für viele doch recht überraschend. Wer also nicht noch schnell ins Solarium hüpfen will, bevor er dann die kurze Hose aus den Tiefen seines Kleiderschranks kramt, nimmt Selbstbräuner. Um schnell noch eine zarte Bräune auf die blasse Haut zu Zaubern, ist dieses Produkt sehr vielversprechend. Doch jeder, der schon mal Selbstbräuner benutzt hat, kennt das Drama: Braune Flecken auf der Haut.
Bevor der Selbstbräuner drauf kommt: Die richtige Vorbereitung Deiner Haut ist von großer Wichtigkeit
Wie Du braune Selbstbräuner-Flecken vermeidest, oder aber auch von deiner Haut entfernst, verrät HEIDELBERG24. Klar, vielleicht hat Selbstbräuner nicht gerade das beste Image bei Verbrauchern. Geruch, Textur und Ergebnis sind eher was für Liebhaber – fit for fun macht einen Selbsttest bei Selbstbräunern und muss leider feststellen: Nicht jedes Produkt hält, was es verspricht. Daher ist es um so wichtiger, Deine Haut auf die Portion Farbe richtig vorzubereiten.
Starte zunächst mit einem ausgiebigen Peeling, bevor Du mit dem Auftragen des Selbstbräuners loslegst. So wird das Endergebnis streifenfrei und ebenmäßig. Verwende dafür unbedingt ein ölfreies Peeling. So eignet sich zum Beispiel Kaffeesatz bestens zur Vorbereitung deiner Haut. Erfahre hier, was Du sonst noch mit Kaffeesatz machen kannst. Für den Extra-Glow kannst du etwas Honig zum Kaffee Mischen und dann lospeelen.

Selbstbräuner-Taktik: Erst cremen, dann bräunen! So entstehen weniger Streifen und Flecken
Nach dem Peeling ist deine Haut frei von alten Hautschüppchen und sehr empfänglich für Pflege. Nutze das! Denn erst richtig eingecremt sieht die künstlich gebräunte Haut am Ende zum Anbeißen aus. Denke dabei unbedingt an die Ellbogen – schließlich setzt sich der Selbstbräuner gerne an Körperstellen wie diesen fest und wird fleckig. Lass Dir außerdem Zeit beim einziehen der Creme, bevor du das nächste Produkt aufträgst – auch im Gesicht! Öko-Test testete neulich übrigens Gesichtscremes.
Das A und O beim Auftragen von Selbstbräuner ist das regelrechte Einmassieren in die Haut. Kreisende Bewegungen sind wichtig, um sich einen ebenmäßigen Teint zu bräunen und um, wie beim Peeling auch, Streifen zu vermeiden. Doch was tun, wenn man am nächsten Morgen trotz aller Bemühungen mit braunen oder orangefarbenen Selbstbräuner-Flecken bedeckt ist? Keine Panik, wir kennen die Lösung.
Und wenn es doch zu Flecken kommt: So entfernst Du Selbstbräuner von Deiner Haut
Bessasique.de kennt das Geheimrezept gegen Selbstbräuner-Unfälle: Ein Bad mit ölhaltigem Badezusatz ist ein absolutes Muss, wenn es darum geht, fleckige Schönheitsfehler zu beheben. Gehst du dabei auch immer wieder mit einem weichen Schwamm über die betroffenen Stellen, löst sich die Farbe nach und nach von der Haut. Sind die Verfärbungen danach immer noch sichtbar, empfiehlt der Ratgeber ein Zitronenpeeling. Dafür kannst Du einfach Salz oder Zucker mit Zitrone anmischen und los(pf)legen.
Zum Abschluss kannst Du das selbstgemachte Peeling mit einem ölhaltigen Duschgel abduschen. Danach Bodylotion drauf – und fertig. So sollte dein Selbstbräuner-Experiment garantiert erfolgen. Schon gewusst, dass Du Deine Bodylotion auch durch das Öl der Kokosnuss ersetzen kannst? Hier findest Du weitere Anwendungsbereiche für Kokosöl. Und falls Du natürliche Bräune der künstlichen vorziehst, solltest Du unbedingt unsere Tipps gegen Sonnenbrand kennen. (mad)