E-Bike-Rückruf bei Fahrradhersteller – Pedale können sich während der Fahrt lösen
E-Bikes sind die nächste Generation der Fahrräder. Der Hersteller Bianchi ruft nun jedoch mehrere der hochmodernen Zweiräder aus Sicherheitsgründen zurück.
Bei diesen E-Bikes ist beim in die Pedale Treten Vorsicht geboten. Der Hersteller Bianchi ruft vorsorglich mehrere Ausführungen seiner E-Bikes zurück. Bei einer Überprüfung wurde ein Produktionsfehler entdeckt. Demnach sind bei den vom Rückrufbetroffenen Chargen Teile falsch zusammengebaut, sodass sie sich lösen können. HEIDELBERG24 fasst die Informationen zum aktuellen Rückruf zusammen:
Sicherheits-Rückruf bei Fahrradhersteller Bianchi: bei E-Bikes können sich Pedale lösen
Am Wochenende mit dem Fahrrad losbrettern, ohne viel Schweiß und Gelenkschmerzen, auch bergauf, das ist der Luxus, den ein E-Bike verspricht. Dafür sind die technologisch fortschrittlichen Treppelgeräte auch ein bisschen kostspieliger, als ihre Drahtesel-Vorfahren. Umso ärgerlicher, wenn bei der Herstellung ein weitreichender Fehler unterläuft. So geschehen ist das wohl bei der E-Bike-Serie T-TRONIK REBEL von Bianchi. Der Hersteller gibt für folgende Räder einen Sicherheitsrückruf heraus:
- YQBZ1I T-TRONIK REBEL 9.1 XT / DEOR EP8
- YQBZ3I T-TRONIK REBEL 9.2 NX / SX EP8
- YRBZ1I T-TRONIK REBEL9.1 XT / DEORE EP8
- YRBZ3I T-TRONIK REBEL9.2NX / SX EP8 630
Das Problem: Laut Mitteilung des Unternehmens sei bei einer Prüfung ein Fehler bei der Kopplung des Shimano EP-800-Motor und den FSA CK-751-Kurbeln entdeckt worden. Dadurch können sich die Kurbelarme und Pedale beim Treppeln lockern und im schlimmsten Fall sogar lösen. Je nach Geschwindigkeit, mit der man unterwegs ist, kann das gefährlich werden. Dann vielleicht doch lieber absteigen und die Bahn nehmen? Immerhin soll bald der Nachfolger des 9-Euro-Tickets, das 49-Euro-Ticket, kommen.
Rückruf bei Fahrradhersteller Bianchi: Informationen für Kunden nur per E-Mail
Die E-Bikes befinden sich seit dem ersten Juni 2022 im Verkauf. produktwarnung.eu kritisiert, Bianchi informiere die Endkunden nicht genug über den Rückruf. Auf seiner Webseite weist das Unternehmen darauf hin, dass Kunden sich für mehr Informationen per E-Mail an service@bianchi.com an den Kundenservice wenden können.
Rückrufe wie diese werden oft vorbeugend herausgegeben, um die Sicherheit der Kunden gewährleisten zu können. Ereignen sich Fehler wie dieser in der Produktion, kann keine sichere Verwendung der Produkte garantiert werden. Darum sollte man kein Verletzungsrisiko eingehen und auf den nächsten Ausflug mit den oben genannten E-Bikes lieber verzichten. Verletzungsgefahr besteht auch bei diesen Käsesorten, die aufgrund von enthaltenen Fremdkörpern zurückgerufen werden. (paw)