1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Räumst Du Dein Auto richtig aus, kostet Dich der Sprit rund 100 Euro weniger

Erstellt:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Sprit und Geld sparen funktioniert schon mit einfachen Tricks. So viel kann Dein Auto sparen, wenn du es leichter machst:

Schaut man in letzter Zeit auf die Spritpreise, weht ein eiskalter Wind durchs Portmonee. Zur Folge des Ukraine-Krieges bestehen Engpässe bei Kraftstofflieferungen und die diesjährige Hitzewelle ist dabei ebenfalls keine Hilfe. Schließlich ist der Wasserspiegel des Rheins wegen der Hitze gesunken und das erschwert Binnenschiffen die Lieferung aller Kraftstoffe. Viele Tankstellen erhöhen die Preise und müssen sogar vorübergehend den Betrieb einstellen. Sprit sparen ist also angesagt. 

Je schwerer das Auto, desto teurer der Tank

Zwar gibt es zahlreiche Automobilhersteller, die am laufenden Band sparsame Autos produzieren, nicht jeder hat aber das nötige Kleingeld, um sich ein neues Gefährt zu kaufen. Auch Dein Wagen hat großes Potenzial zum Sprit sparen. Dabei kannst Du sowohl Deine Fahrweise als auch das Auto selbst verändern. So sparst Du Sprit, wenn Du das Gewicht deines Autos reduzierst: 

Wer sein Auto leichter macht, kann seine Kosten senken. Vor allem, wer viel durch die Stadt fährt, kann von diesem Trick profitieren. Denn der Benzinverbrauch wird vom Gewicht des Autos beeinflusst. Unnötige Ladung macht Deinen Wagen schwerer und das führt dazu, dass er mehr Sprit verbraucht. Bussgeldrechner.org bestätigt: Je schwerer ein Auto ist, desto mehr Kraft muss vom Motor aufgewendet werden, um das Fahrzeug vorwärts zu bewegen. 

Das Gewicht des Autos zu reduzieren ist nicht schwer – und spart Spritkosten

Genau dafür braucht der Motor Kraftstoff. Je höher das Gewicht, desto höher der Verbrauch des Autos und desto eher suchst Du die nächste Tankstelle. Die Faustregel lautet hierbei: Bei einer Gewichtseinsparung von 100 Kilogramm wird der Spritverbrauch um bis zu 0,3 Liter reduziert. Das bestätigt auch das Portal Auto Motor und Sport. Das Gewicht des Autos zu reduzieren, ist nicht schwer.

Spartipp: Kofferraum leeren. Du könntest Dich wundern, wie viel unnötiges Zeug Du täglich mit dir rumfährst. Bei jedem Gegenstand, den Du im Inneren Deines Autos findest, könntest Du Dir die Frage stellen, ob Du ihn dort wirklich brauchst. Natürlich gilt das nicht für den Erste-Hilfe-Koffer und co., aber auch der Dienstwagen könnte jede Menge Krimskrams mit sich rumführen, der seit Monaten gar nicht mehr benötigt wird. 

Das kannst Du guten Gewissens aus Deinem Auto entfernen

Ersatzschuhe, alte, halb-volle Wasserflaschen und die Bohrmaschine können guten Gewissens aus dem Wagen geräumt werden. Auch durch den Verzicht auf ein Reserverad können einige Kilo Gewicht gespart werden. Das sinkt den Verbrauch des Autos. Viele Autofahrer fühlen sich laut Bussgeldrechner.org jedoch unsicher, wenn Sie ohne Reserverad unterwegs sind. Erlaubt ist es jedoch. So sparst Du noch mehr Sprit mit dem richtigen Reifendruck.

Kein Grund zur Sorge: Laut ADAC ließen sich im Jahr 2010 nur 3,3 % der aufgenommenen Pannen auf einen Reifenschaden zurückführen. Um das Gewicht Deines Autos zu reduzieren, sind nur ein paar Handgriffe nötig. Durch die eingesparten Kilos kannst Du den Benzin- oder Dieselverbrauch Deines Autos senken und damit Geld sparen. Auch interessant: Spare 40 Euro Strom beim Haare föhnen.

Übrigens: Mehr nützliche Spartipps für Zuhause findest Du auf unserer Themenseite.

Es ist jedoch schwer zu sagen, wie viel jeder einzelne von uns fürs Tanken ausgibt. Viele Forum-User im Netz geben etwa 200 Euro monatlich aus. Dieser Wert kann jedoch von Haushalt zu Haushalt stark abweichen. Gehörst Du jedoch zu denjenigen, die normalerweise im Monat für 200 Euro tanken, sparst Du knapp 100 Euro im Jahr, wenn Du das Gewicht deines Autos reduzierst. (mad)

Auch interessant

Kommentare