Spülmaschinentab löst sich nicht auf: Das sind mögliche Ursachen
Spülmaschinentabs, die sich nicht auflösen, sind kein unbekanntes Problem. Es kann verschiedene Lösungen dafür geben. Hier gibt es alle Infos:
Dieses Probleme kennen viele Menschen aus der heimischen Küche: Da will man sich Arbeit ersparen und fix die Spülmaschine nutzen. Das Geschirr ist drinnen, der Spülmaschinentab auch, die Maschine läuft. Doch am Ende hat sich der Tab nicht aufgelöst! Das kann verschiedene Gründe haben, ist aber in jedem Fall nervig.
Offizieller Name | Maschinengeschirrspülmittel |
Erfunden | 1929 |
Erfinder | Unternehmen Joh. A. Benckiser GmbH |
Spülmaschinentab löst sich nicht auf: Maschine falsch eingeräumt?
Wenn der Spülmaschinentab nicht aufgelöst ist, kann es daran liegen, dass sie Spülmaschine nicht richtig befüllt war. Heißt: Vielleicht wurde das Fach für den Tab blockiert, weil ein zu großes Teil ungünstig einsortiert wurde. Das können Schüsseln sein, aber auch Teller, die die Spülarme behindern. Der Spülmaschinentab könnte so zum Beispiel im Fach eingeklemmt bleiben, wie „myhomebook.de“ schreibt.
Auch könnte er zu wenig Wasser bekommen oder nicht zum Boden der Maschine gelangen. Die gleichen Probleme kann es geben, wenn die Spülmaschine zu voll gestopft wurde. Ein weiterer beliebter Fehler ist die fehlende Kompatibilität. Zwar bieten Spülmaschinentabs viele Möglichkeiten für Lifehacks, aber: Manche Reinigungsprogramme sind eben nichts für den Tab. Das liegt oft an der Temperatur des Wassers.
Spülmaschinentab löst sich nicht auf: Defekt an der Maschine?
Wer sicher gestellt hat, dass sein Spülmaschinentab für kaltes sowie heißes Wasser geeignet ist, das Geschirr in der Spülmaschine überprüft hat und immer noch das Problem hat, dass sich der Tab nicht auflöst, kann die Ursache an der Maschine selber suchen. Vielleicht sind die Heizstäbe ja defekt. Das kann laut „Bild der Frau“ dafür sorgen, dass das Geschirr nass aus der Spülmaschine kommt.
Auch fehlendes Wasser kann ein Grund für den nicht aufgelösten Spülmaschinentab sein. Ein Grund dafür: Die Spülmaschine zieht nicht ausreichend Wasser. Aber keine Sorge: Ein Fachmann muss da nicht sofort ran. Meist liegt die Ursache dafür am Wasserhahn und dem Zulaufschlauch. Allerdings kann auch ein verstopfter Ablaufschlauch der Grund sein. Also: Schläuche checken.
Spülmaschinentabs: Lifehacks mit den kleinen Helfern
Sind alle möglichen Ursachen überprüft, dürfte sich auch der Spülmaschinentab wieder auflösen und das Geschirr richtig sauber werden. Dass die kleinen Tabs wahre Wundermittel sind, zeigen sie durch ihre Vielseitigkeit. Zum Beispiel sind die Spülmaschinentabs auch in Waschmaschinen anwendbar. So sinnvoll sie auch sind, nicht jeder Spülmaschinentab besteht bei Stiftung Warentest.
Auch für die Spülmaschine gibt es diverse Tipps und Tricks. Wer beispielsweise Alufolie in die Spülmaschine hinzugibt, sorgt für weniger Flugrost und das Geschirr glänzt wieder wie neu. Wie der Lifehack genau funktioniert, hat HEIDELBERG24 bereits beschrieben. In vielen Haushalten werden diese Tipps schon umgesetzt. (tobi)