Kühlschrank sofort umstellen! Mit diesem Standort sparst Du die meisten Stromkosten
Im Haushalt Strom und Geld sparen – das ist manchmal einfacher als Du denkst. Dabei haben Kühlschränke sehr großes Stromspar-Potenzial; schließlich sind sie dauerhaft in Betrieb.
- Da ein Kühlschrank dauerhaft in Betrieb ist, verbraucht er viel Strom oder Gas
- Das kann am Ende das Jahres richtig teuer werden
- Wer den Kühlschrank richtig platziert, kann einiges an Strom und Geld sparen
Ein Kühlschrank gehört zu den größten Stromverfressern im gesamten Haushalt. Rund 10 bis 20 Prozent aller Energiekosten entstehen durch den Dauerbetrieb des Geräts. Da ein Kühlschrank durchgehend läuft, sind Stromverbrauch und die damit anfallenden Kosten entsprechend hoch. Altgeräte verbrauchen dabei wesentlich mehr Strom als neue Modelle der Energieeffizienzklasse A. Kleine Tricks helfen beim Sparen – und es muss nicht gleich die sofortige Entsorgung Deines Keller-Kühlschranks sein. Naja, jedenfalls nicht immer.
Strom und Gas sparen: Das ist definitiv kein guter Standort für Deinen Kühlschrank
Laut Verbraucherzentrale sollten Kühlschränke an einem kühlen Platz stehen. Das verringert nämlich den Stromverbrauch. In der Sonne, dicht am Herd oder am Geschirrspüler sowie in der Nähe der Heizung ist hingegen kein guter Standort. Der Kühlschrank muss dabei viel mehr Energie aufwenden, um die Temperatur im Inneren gleich zu halten. Und das kann am Ende des Jahres richtig teuer werden.
Es kann einiges gemacht werden, um die Stromkosten, die der Kühlschrank verursacht, so niedrig wie möglich zu halten. Ein regelmäßiges Abtauen des Kühlschranks kann einiges an Stromkosten einsparen. Auch lohnt es sich zu wissen, wo was im Kühlschrank liegt. Je mehr Ordnung herrscht, desto schneller ist die Kühlschranktür wieder zu. Und wer keine warmen Speisen in den Kühlschrank stellt, kann ebenfalls sparen.
Strom und Geld sparen mit dem Kühlschrank ist einfach und effektiv
Wichtig zu wissen ist auch, dass je größer der Kühlschrank bzw. die Kühl-Gefrierkombination ist, desto höher der Gas- oder Stromverbrauch und später auch die Kosten. Daher lohnt es sich immer, ein kleineres Gerät zu kaufen. Insbesondere Single-Haushalte sollten eher auf einen kleineren Kühlschrank zurückgreifen und beim Kauf auch unbedingt auf die Effizienzklasse achten. Auch interessant: Diese Fische sparen Dir 111 Euro Stromkosten.
Übrigens: Mehr nützliche Spartipps für Zuhause findest Du auf unserer Themenseite.
Auch sind laut Utopia viele Kühlgeräte viel zu kalt eingestellt. Als Faustregel gilt: Wenn die Butter nicht streichfähig ist, ist der Kühlschrank viel zu kalt eingestellt und Du solltest das schnellstmöglich ändern. Das spart nicht nur Stromkosten, sondern ist auch schonender zu den Nährstoffen in Deinem Obst und Gemüse. Es gibt also viele Wege, um mit dem Gerät Stromkosten und, nicht zu vergessen CO2 einzusparen. (mad)