Olivenöl im Kaffee? Neue Starbucks-Kreation stellt Geschmacksnerven auf die Probe
Kaffee-Riese Starbucks will sich in Italien etablieren. Mit der neuen Getränkeserie „Oleato“ versucht die Kette, die Italiener von sich zu überzeugen – durch die Geheimzutat Olivenöl.
Starbucks bringt in Italien in der vergangenen Woche eine Serie mit dem Namen „Oleato“ auf den Markt. Es handelt sich hierbei um eine Reihe von neuen Getränken, denen jeweils eine kleine Menge Olivenöl beigesetzt ist. „The world of coffee is about to change.“ („Die Kaffee-Welt wird sich verändern“) heißt es unter dem Beitrag, durch welchen Starbucks zuletzt auf der Plattform Instagram deren neue Getränkeserie vorstellt. Einige Nutzer scheinen nicht bereit für diese Veränderung – dabei soll das Trinken von Olivenöl tatsächlich einige positive gesundheitliche Auswirkungen auf den Körper haben.
Ob im Kaffee oder pur: So gesund ist das Trinken von Olivenöl wirklich
Die Liste der positiven gesundheitlichen Effekte, die das Trinken von Olivenöl auf den Körper haben soll, ist lang. Grundsätzlich enthält das Öl eine große Menge an Pflanzenstoffen und lebensnotwendigen Fettsäuren. Der Konsum von einem Esslöffel am Tag verspricht nicht nur Beruhigung für den Magen, sondern soll auch einen entschlackenden “Detox”-Effekt haben, den Stoffwechsel ankurbeln und sogar beim Abnehmen helfen.
Außerdem stärkt Olivenöl die Herzgesundheit, indem es als Antioxidans fungiert. Aufgrund seines hohen Gehalts an Antioxidantien trägt das Öl zudem maßgeblich dazu bei, Entzündungen zu reduzieren. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass es den Blutfluss innerhalb der Gefäße verbessert, was zur Folge hat, dass der Blutdruck sinkt.
Ob von innen oder von außen: Olivenöl macht uns schön und gesund
Wem das Trinken des Öls nun zu viel ist, der kann es auch einfach auf der Haut versuchen, denn nicht nur die innere Gesundheit profitiert von der Wirkung. Olivenöl gilt auch als Schönheitselixier in der Kosmetik, da es die Zellerneuerung anregt, gegen Falten wirkt und die Haut zudem mit Feuchtigkeit versorgt.
Es kann durch seine reichhaltige Pflegewirkung gereizte Haut beruhigen und Hautprobleme wie beispielsweise Ekzeme lindern. Egal ob von innen oder von außen, Olivenöl macht uns offensichtlich schön und gesund! Doch das Öl ist ein wahres Multitaltent und lässt sich auch in vielen weiteren Alltagssituationen anwenden, an die wohl kaum jemand denkt.
Die neuen Kaffeesorten bei Starbucks in Italien gehen runter wie Öl
Die positiven Auswirkungen von Olivenöl macht sich nun auch die weltgrößte Kaffeekette Starbucks zunutze. Seit vergangenem Mittwoch (22. Februar) führen sie gleich drei neue Getränke in ihrem Sortiment. Die Serie mit dem Namen „Oleato“ umfasst einen eisgekühlten und einen geschüttelten Espresso sowie einen Hafermilchkaffee mit Olivenöl. Außerdem wird es einen kalt gebrühten Kaffee geben, welcher durch eine Mischung von Olivenöl mit süßer Vanille-Schlagsahne abgerundet wird.
Starbucks-Geschäftsführer Howard Schultz selbst beschreibt den Geschmack des Olivenöls im Kaffee als „samtig und buttrig“. Die Kommentare unter dem letzten Instagram-Beitrag des Kaffee-Riesen zeigen, dass die Kundschaft noch nicht ganz von der neuen Mischung überzeugt ist. Die Meinungen reichen von „That sounds like the worst coffee on the menu“ („Das hört sich nach dem schlechtesten Kaffee auf der Karte an“) über „It‘s not April 1st yet“ („Es ist noch nicht der 1. April“) bis hin zu „ I‘m in for this‘ („Ich bin bereit dafür!“).
Kaffee mit Olivenöl bald auch bei Starbucks in Deutschland?
Ob wir die Fusion aus Kaffee und Olivenöl bald auch in Deutschland testen können, ist noch nicht beschlossen. Vorerst gibt es die Oleato-Drinks nur in Italien. Nach der Veröffentlichung plant das Unternehmen, die Heiß- und Kaltgetränke zeitnah in Kalifornien, Großbritannien, dem Nahen Osten und Japan anzubieten. Wer also gern schon jetzt einen süßen Olivenöl-Latte schlürfen möchte, muss für diesen vorerst noch eine längere Anreise in Kauf nehmen. (mona)