1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Strom sparen mit der elektrischen Zahnbürste – wie‘s kinderleicht funktioniert

Erstellt:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Eine Elektrische Zahnbürste zieht durchgehend Strom, sofern ihre Ladestation die ganze Zeit an der Steckdose hängt. Wie viel Energiekosten das verursacht, finden wir heraus:

Wer im Haushalt Strom sparen will, sollte vor allem Stromfresser im Auge behalten. Dazu gehören natürlich der Kühlschrank, die Beleuchtung im gesamten Haus sowie alle elektrischen Geräte, die dauerhaft an den Strom angeschlossen sind. Nicht alle Stromsparmaßnahmen sind allerdings sinnvoll. Wir finden heraus, ob es sich lohnt, auf den Stromverbrauch der elektrischen Zahnbürste zu achten.

Verursachen elektrische Zahnbürsten unnötige Kosten?

Elektrische Zahnbürsten können uns bei richtiger Benutzung das Leben erleichtern. Doch wie wirken sie sich auf die Stromrechnung aus? Viele setzen ihre Bürsten ununterbrochener Ladung aus, während sich andere bewusst für ein wöchentliches Aufladen entscheiden. Wie wichtig das scheinbar ökologischere Laden und die tatsächlichen Auswirkungen einer elektrischen Zahnbürste auf eine Stromrechnung sind, sei nun in den Raum gestellt.

Der Ratgeber elektrischezahnbuerste.com erklärt, dass es zum Stromverbrauchswert einer elektrischen Zahnbürste keine allgemeinen Werte gibt. Hilfreich sei es hingegen, sich die Bedienunsanleitung des betreffenden Gerätes durchzulesen. Hier wird im Normalfall der genaue Stromverbrauch der Zahnbürste angegeben. Manche Hersteller vermerken diesen auch zusätzlich auf dem Ladegerät selbst.

Nach jedem Ladevorgang den Stecker ziehen, ist sinnvoll, macht sich auf der Stromrechnung allerdings kaum bemerkbar

Wer nicht auf den Komfort einer elektrischen Zahnbürste verzichten und dennoch Geld sparen möchte, zieht am besten nach jedem Ladevorgang den Stecker aus der Steckdose. Das Gerät steht damit nicht ständig unter Strom. Der Ratgeber elektrischezahnbuerste.com empfiehlt dabei zu warten, bis der Akku der elektrischen Zahnbürste leer ist, bzw. bis Du merkst, dass die Leistung des Gerätes nachlässt. Auch Deinen Handy-Akku kannst Du effizienter nutzen.

Übrigens: Mehr nützliche Spartipps für Zuhause findest Du auf unserer Themenseite.

Radio Brocken schreibt, dass die elektrische Zahnbürste im Jahr bis zu 45 Kilowattstunden (kWh) verbraten kann. Das sind umgerechnet rund 17 Euro. Nach viel hört sich das zunächst nicht an, aber für die Umwelt sollte man schon den Stecker ziehen. Schließlich erhöht jede kWh die CO2-Werte. Auch das Wasser solltest du unbedingt beim Zähneputzen ausmachen. Allein, das Wasser beim Händewaschen abzudrehen, spart hunderte Liter. Auch wer zu zweit duscht, spart etwa 30 Prozent Wasser und hat dabei auch noch Spaß. (mad)

Auch interessant

Kommentare