1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Akku vs. Kabel – diese Staubsauger senken Deine Energiekosten im Haushalt

Erstellt:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Stromkosten sparen geht sogar beim Staubsaugen. Das Einsparpotenzial ist zwar überschaubar, es lohnt sich dennoch zu wissen, worauf man achten könnte und sollte, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Beinahe jedes Elektrogerät im Haus kann durch effiziente Anwendung Strom und somit Geld sparen. Die Tendenz zeigt, dass kleinere Geräte oft weniger Strom verbrauchen als herkömmliche, große Geräte. So verbrauchen Minikühlschränke viel weniger Energie als Kombi-Kühlschränke mit Kühl- und Gefrierfunktion. Trifft das aber auf alle Haushaltsgeräte zu? HEIDELBERG24 nimmt Staubsauger und Handstaubsauger genauer unter die Lupe.

Handstaubsauger oder besser das kabelgebundene Gerät? – So sparst Du mehr Strom

Akku-Handstaubsauger sind perfekt, um an jede versteckte Stelle in Deinem Auto oder Deiner Wohnung zu kommen. Ebenso gut eignen sie sich für kleine Bodenflächen oder auch kleine Single-Haushalte. Für diese Mini-Staubsauger gibt es allerdings laut Verbraucherzentrale kein EU-Energieeffizienzlabel. Wer Energie sparen will, sollte beim Kauf eines Geräts also auf eine niedrige Wattzahl und unabhängige Produkttests achten.

Da Handstaubsauger meistens keine Beutel besitzen, sind sie leicht zu entleeren und zu reinigen. Außerdem sind Akku-Staubsauger meistens bequemer zu Handhaben, da es kein Kabel gibt, das ihre Mobilität einschränkt. Zwar spart das etwas Zeit und wahrscheinlich auch Nerven, doch die Geräte lassen laut Stiftung Warentest noch einige Wünsche offen – insbesondere, was das Strom sparen anbelangt. Informiere dich hier über Staubsauger bei Stiftung Warentest: Diese Geräte schneiden am besten ab.

So viel sparst Du wirklich – Welchen Staubsauger du bevorzugen solltest

Die sparsamsten kabelgebundenen Staubsauger haben etwa eine Leistung von 400 Watt, schreibt die Verbraucherzentrale. Sie sollen bei 52 Stunden Betriebszeit im Jahr nicht mehr als 21 Kilowattstunden (kWh) verbrauchen. Das beträgt etwa 8,80 Euro Stromkosten im Jahr. Weniger effiziente Sauger mit einer Wattzahl von bis zu 900 Watt können im Jahr 43 kWh verbrauchen und somit Stromkosten von etwas knapp 16 Euro verursachen. Auch interessant: Spare 35 Euro Strom mit deinem Fernseher.

Übrigens: Mehr nützliche Spartipps für Zuhause findest Du auf unserer Themenseite.

Akku-Handstaubsauger verbrauchen etwas weniger Strom. Problematisch wird es, wenn sie durchgehend am Akku hängen. Im Standbymodus verbraucht dieser nämlich die gleiche Menge Strom, wie ein weniger effizienter Bodenstaubsauger. Bist Du im Besitz eines Handgeräts, lohnt es sich, dieses stets vom Strom zu trennen. Dadurch sparst Du nicht nur etwas Geld, sondern reduzierst auch deinen Persönlichen Energieverbrauch. (mad)

Auch interessant

Kommentare