1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Tampons und Binden – so oft solltest Du die Hygieneprodukte wechseln

Erstellt:

Von: Josefine Lenz

Kommentare

Das regelmäßige Wechseln der Periodenprodukte ist wichtig für eine gute Intimhygiene. Aber wie oft genau solltest Du eigentlich Binde und Co. austauschen?

Lieber Tampon, Binde oder doch die Menstruationstasse? Bei der Wahl des Periodenprodukts gehen die Geschmäcker oftmals auseinander. Obwohl sich die Artikel in ihren Anwendungen deutlich unterscheiden, haben sie doch eines gemeinsam: Sie sollten unbedingt mehrmals am Tag gewechselt werden!

Niemals länger als acht Stunden: So oft solltest Du Deine Binde wechseln

Laut des Unternehmens für Menstruationsprodukte Natracare sollte eine Binde nicht länger als vier bis sechs Stunden getragen werden. Ansonsten können sich in dem ausgeschiedenen Blut Bakterien ansammeln. Wenn die Binde zu lange getragen wird, kann sie außerdem auslaufen, warnt die Marke Always. Bei Slipeinlagen solltest Du auch darauf achten, sie nicht zu lange zu verwenden. Öko-Test hat außerdem mehrere Slipeinlagen untersucht und ist zu einem spannenden Ergebnis gekommen.

Noch wichtiger ist das regelmäßige Wechseln bei Tampons. Auch die sollten nach Natracare spätestens alle vier bis sechs Stunden gewechselt und niemals länger als acht Stunden getragen werden. Bei zu langem Tragen können Tampons das Toxische Shock Syndrom (TSS) auslösen, das durch bestimmte Keime hervorgerufen wird. Das TSS-Risiko besteht in der Regel nur bei Periodenprodukten, die in der Scheide verwendet werden.

Tampons und Binden - so oft solltest Du die Hygieneprodukte wechseln
Tampons und Binden - so oft solltest Du die Hygieneprodukte wechseln © Ernst Weingartner/IMAGO

Zu lange Binden und Tampons getragen – das sind Symptome des TSS

Das Toxische Shock Syndrom – auch Tamponkrankheit genannt – wird von giftigen Stoffen von Bakterien ausgelöst, die Staphylokokken heißen. Zu lange in der Scheide liegende und extrem saugfähige Tampons begünstigen laut der Apotheken Umschau diese, eigentlich normal in Haut und Schleimhäuten vorkommenden Mikroben. Diese können Toxine bilden, die schnell in den Kreislauf gelangen. Zu den typischen Symptomen von TSS gehören:

Binden und Tampons: Wie viele Periodenprodukte solltest Du verwenden?

Aber wie oft kann Frau eigentlich einen Tampon oder eine Binde während ihrer Periode tragen? Wie viele Binden oder Tampons verwenden werden, hängt natürlich zu einem großen Teil vom Produkt selbst und von der Stärke der Blutung ab. Natracare empfiehlt, bei Tampons immer die niedrigste Absorptionsstärke zu wählen, die für den eigenen Fluss möglich ist. Am Wichtigsten gilt aber: Verwende den Tampon niemals über Nacht, sondern greife hier besser zu einer Binde. Dadurch lässt sich das TSS-Risiko vermeiden. Übrigens: Slipeinlagen eignen sich nicht nur bei Ausfluss, sondern können auch anders genutzt werden.

Auch interessant

Kommentare