1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

40-Euro-Spartipp für die Küche – diese Gerichte unbedingt toasten statt backen

Erstellt:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Wenn Stromkosten kontinuierlich steigen, lohnt es sich, auf seinen Energieverbrauch zu achten. Das reduziert nicht nur die Kosten, sondern auch den persönlichen CO2-Ausstoß.

Wer Stromkosten sparen will, sollte damit bereits vor dem Frühstück anfangen. Kleine Tricks in der Küche können dabei helfen, den Stromverbrauch zu reduzieren. Dadurch werden natürlich auch die entstehenden Kosten gesenkt. Wer’s richtig macht, kann sogar einiges an Zeit sparen. Wichtig ist es zu wissen, wann Du lieber die Mikrowelle oder den Toaster statt des Backofens zum Einsatz bringen solltest. HEIDELBERG24 verrät, wann es sich lohnt.

Ein Toaster spart Strom und ist viel schneller als der Backofen

Dein Toaster verbraucht nicht nur weniger Strom als der Backofen, sondern backt Brötchen auch in kürzerer Zeit auf. Schließlich muss der Backofen erst den ganzen Heizraum erwärmen, während die Brötchen auf dem Toaster direkt über den Heizdrähten liegen und von der hochströmenden Heißluft erfasst werden. Ein durchschnittlicher Backofen verbraucht bei täglichem Brötchenbacken knapp 137 Kilowattstunden (kWh) im Jahr.

Bei den aktuellen Stromkosten von 37,30 Cent pro kWh (Stand: Juli 2022) kostet Dich Dein brötchenbackender Ofen über 50 Euro im Jahr. Der Toaster hingegen verbraucht fürs Toasten knapp 30 kWh Strom. Am Ende des Jahres kostet das lediglich 11,20 Euro. Dabei sind die Brötchen auf dem Toaster bereits nach 5 Minuten fertig. Wer also nur ein oder zwei Brötchen aufbacken will, schafft das mit dem Toaster wesentlich günstiger und schneller als mit dem Backofen. Wie Merkur.de berichtet, gibt es noch eine sparsame Methode, wie man Brötchen kross aufbacken kann.

Ein Toaster hat viele Vorteile in der Küche – diese Gerichte eignen sich gut

Wer Alufolie über die Brötchen legt, spart zusätzlich Zeit und Strom. Dadurch wird die Hitze nämlich um die Brötchen gehalten; diese werden dabei noch schneller knusprig. So benutzt Du Alufolie übrigens zum Bügeln, um Strom zu sparen. Dein Toaster hat aber noch mehr drauf: Mithilfe eines Toastabags lassen sich blitzschnell kreative, heiße Sandwiches zaubern. Der Toastabag ist eine spezielle Tüte, welche die Wärme perfekt leitet und mit einer Antihaft-Beschichtung versehen ist. Und wenn Du beim Mittagessen Strom sparen willst, lohnt es sich One-Pot-Gerichte auszuprobieren.

Übrigens: Mehr nützliche Spartipps für zuhause findest Du auf unserer Themenseite.

In diese füllst Du Dein frisch belegtes Brot und steckst es in den Toaster. Der Vorteil: dank des Toastabags wird Dein Toaster nicht schmutzig, auch wenn Du ordentlich Käse, Tomaten oder Avocado auf den Toast gibst. Der Toastabag lässt sich auch mehrmals wiederverwenden. Wer jedoch keinen zur Hand hat, kann den Toaster auch auf die Seite legen und auf diese Weise Sandwiches toasten. Auch interessant: Das sind die besten Backofen-Alternativen. (mad)

Auch interessant

Kommentare