USA-Urlaub 2022: Strenge Einreise-Regel – ohne diese Nachweise geht nichts
Ein USA-Urlaub ist für Reisende aus Deutschland aktuell wieder möglich – allerdings müssen auch Geimpfte bestimmte Corona-Auflagen erfüllen.
- Auch die USA sind in Deutschland seit 1. März nicht mehr als Risikogebiet eingestuft.
- Die Einreise in die Vereinigten Staaten ist bloß Geimpften mit Negativ-Test gestattet.
- Über neue Hinweise und Reise-Warnungen informiert HEIDELBERG24 in einem Ticker.
Die Osterferien 2022 stehen in Deutschland an und nach mehr als zwei Jahren Pandemie plagt viele Menschen das Reisefieber. Sehr gelegen kommt, dass in Deutschland die Einreise-Auflagen gelockert wurden. Konkret greift für die Einreise bloß noch die 3G-Regel – Quarantäne und Einreise-Anmeldung entfallen.
Kein Wunder, dass plötzlich auch ferne Reiseziele wie ein Urlaub 2022 in Dubai ab sofort wieder eine Option sind. Wer allerdings eine Fernreise plant, sollte die Corona-Auflagen vor Ort beachten.
Land | USA |
Hauptstadt | Washington, D.C. |
Fläche | 9.834.000 km² |
Bevölkerung | 329,5 Millionen (2020) |
Präsident | Joe Biden |
USA mit knallharter Einreise-Regel – Testpflicht auf für Geimpfte
Innerhalb der Europäischen Union (EU) sind sich die Auflagen vergleichbar. In allen Mitgliedsstaaten wird das Impfzertifikat der EU anerkannt – und auch Maßnahmen wie Quarantäne und Einreise-Anmeldung fallen in immer mehr EU-Staaten weg. Auch für einen Urlaub 2022 in Griechenland wird die Anmeldung seit 15. März nicht mehr benötigt.
Ganz anders sieht das in den USA aus. Hier ist die Einreisen bloß vollständig Geimpften gestattet – Ausnahmen für Genesene oder Getestete gibt es nicht. Und auch, wer vollständig geimpft ist, muss bestimmte Corona-Auflagen erfüllen:
- Der seit mindestens 14 Tagen bestehende Impfschutz muss über ein digitales Impfzertifikat (mit QR-Code) oder einen Impfpass nachgewiesen werden.
- Auch Genesene müssen für die Einreise in die USA einen vollständigen Impfschutz nachweisen. Heißt: Zwei Impfdosen – die Ausnahme ist eine Immunisierung mit Johnson & Johnson.
- Alle Geimpften müssen zusätzlich einen negativen Corona-Test (PCR oder Schnelltest) – der nicht älter als 24 Stunden ist – vor dem Abflug vorlegen.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren benötigen für die Einreise keinen Impfnachweis, sofern sie in Begleitung eines geimpften Elternteils reisen. Für Kinder unter zwei Jahren entfällt zudem die Testpflicht.
USA-Urlaub mit Corona-Auflagen – diese zwei Nachweise unbedingt dabei haben
Wer die oben genannten Auflagen erfüllt, muss zusätzlich noch ein Gesundheitsformular ausfüllen, das ebenfalls beim Boarding am Flughafen vorgezeigt werden muss. Das Formular ist für alle Flugreisenden Pflicht. Lediglich wer per Schiff in USA einreist, muss das Formular nicht ausfüllen.
Der ADAC erinnert zudem an die regulären Einreise-Auflagen, die Touristen unabhängig von Corona weiter beachten müssen. Dazu gehören: gültiger Reisepass und die elektronische Reisegenehmigung ESTA.
Regel-Wirrwarr in USA: Verschiedene Corona-Auflagen – die App kann helfen
Wer zudem länger als 90 Tage die Vereinigten Staaten besucht, muss zuvor ein Visum beantragen. Wichtig zu beachten sind für die Planung der Reise auch die geltenden Corona-Auflagen vor Ort. Hier gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht.
Die Gute ist: In den USA gibt es fast keine einheitlichen Regelungen mehr. Der ADAC berichtet, dass das Tragen einer Maske bloß noch in Regionen mit einer hohen 7-Tage-Inzidenz „empfohlen“ wird – von einer Pflicht ist nicht die Rede.
Andere Länder, andere Corona-Auflagen – Urlauber müssen sich informieren
Die schlechte Nachricht: Amerika hat 50 Bundesstaaten mit teils unterschiedlichen Corona-Auflagen. Wer 2022 einen Urlaub in den Staaten plant, sollte sich vor der Abreise genau über die örtlichen Auflagen informieren.
Eine Hilfe kann der interaktive Reiseplaner sein – eine Anwendung, die die lokalen Corona-Auflagen auflistet. Weitere Informationen finden Urlauber auch auf der Homepage des Auswärtigen Amts sowie auf den Websites der einzelnen Gesundheitsämter der Bundesstaaten.
Ein ähnliches Regel-Wirrwarr erwartet übrigens auch Touristen, die 2022 einen Urlaub in Italien planen, denn: Genau wie in den USA sind zwar die Einreise-Auflagen einheitlich geregelt, die Beschränkungen Innenlands weichen allerdings teilweise voneinander ab – besonders gut planen müssen also vor allem Urlauber, die Rundreisen planen. Für sie gestaltet sich hier ein Urlaub in Kroatien etwas einfacher, denn: Hier sind die Corona-Auflagen einheitlicher, als in den USA oder in Italien.