Pollen-Alarm in großen Teilen Deutschlands – DWD warnt Allergiker
Allergiker müssen derzeit bei Aktivitäten im Freien besonders vorsichtig sein. Denn die Belastung durch Birkenpollen ist gerade besonders hoch, der Gefahrenindex zeigt die höchste Warnstufe:
Bei steigenden Temperaturen möchte man sich nach einem langen Winter am liebsten draußen aufhalten, die Sonne und die Natur genießen. Doch für viele ist das nicht ganz so leicht und mehr als 20 Millionen Deutsche sind betroffen: Heuschnupfen. Bei ihnen wird das schöne Wetter im Frühling und Sommer schnell zur Geduldsprobe. Gerade jetzt haben viele Allergiker zu kämpfen, wie HEIDELBERG24 berichtet, denn die Birke ist auf dem Vormarsch.
Pollenart | Birke |
Blütezeit | In der Regel Mitte oder Ende März |
Pollenzeit | In der Regel Mitte bis Ende April |
Warnung an Allergiker: Birkenpollen unterwegs
Im Frühjahr und Sommer ist es immer wunderschön, die Fenster geöffnet zu lassen oder einen Spaziergang im Freien zu unternehmen. Sonnenstrahlen und Vitamin D werden besonders nach langen Wintern benötigt, um die Winterdepression abzulegen. Doch für viele Menschen geht es von der einen Schnupfenzeit direkt in die nächste. Denn sie haben eine Pollenalergie und leiden auch in den warmen Monaten des Jahres.
Aktuell sorgt die Birke in Deutschland für juckende Augen, laufende Nasen und Niesanfälle. Während die ersten Birkenpollen ab Mitte März in der Luft wirbeln, erreicht die Belastung ab Mitte April ihr Maximum. Wenn der Winter besonders lang ist, erreicht der Pollenflug erst ab 15 Grad Celsius seinen Höhenflug. Doch nicht nur die Birke macht den Allergikern zu schaffen: Hier der Pollenflugkalender für alle Allergiker.
Allergie-Alarm: Pollen machen den Menschen das Leben schwer
Die meisten Menschen mit Pollenallergie sind von einer Birkenpollenallergie betroffen. Etwa 15 Prozent der Bevölkerung leiden an einer Allergie gegen Birkenpollen. Die Betroffenen haben belastende Symptome wie Augenrötung und Augenrinnen, Niesreiz, eine laufende Nase und eventuell Asthma. Deshalb ist gerade für diese der Pollenflug der Birke die schwerste Zeit des Jahres. Doch auch andere Pflanzen sollten Pollen-Allergiker im Mai im Blick haben.
Für Allergiker sind sogenannte Pollenflugkarten besonders praktisch. Auf diesen kann man sich schnell anzeigen lassen, welche Pflanzenart derzeit ihre Pollen fliegen lässt und wie hoch die Belastung ist. So gut wie jede Wetterapp kann eine solche Karte anzeigen, aber besonders hilfreich ist die des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Zurzeit zeigt der Pollenflug-Gefahrenindex fast im ganzen Land ein für die Jahreszeit übliches sehr dunkles Rot, was Gefahren-Höchststufe bedeutet. (rah)