Ebay und Amazon: Große Änderung ab Mai soll Online-Shopping verbessern

Rankings und Bewertungen bei Ebay oder Amazon sind nicht immer verlässlich. Per Gesetz soll das Geschäft für Verbraucher nun transparenter werden. Hier mehr erfahren:
NRW – Der Preis für das neue Fahrrad bei Ebay Kleinanzeigen sieht verlockend aus, die Bewertungen des Händlers durch andere Kundinnen und Kunden sind ausschließlich positiv. Was soll da schon schiefgehen? Nutzerbewertungen sind bekanntermaßen nicht immer verlässlich – das und noch vieles mehr soll sich mit dem neuen Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht nun ändern. RUHR24 weiß, wie das Gesetz den Verbraucherschutz voranbringen und Online-Shopping transparenter gestalten soll.
Verbraucher, die beim Online-Shopping ein Fahrrad kaufen möchten, können ab dem 28. Mai bei Ebay oder Amazon nicht nur auf valide Nutzerbewertungen, sondern vor allem auch auf eine transparente Angabe zum Ranking angebotener Fahrräder auf der Ergebnisliste bestehen. Das macht die Wahl nach dem neuen Drahtesel sicherer.