1. Heidelberg24
  2. Verbraucher
  3. Verbraucher-Magazin

5 Tricks für In-Ear-Kopfhörer – nie wieder Kabelsalat

Erstellt:

Von: Teresa Knoll

Kommentare

Es gibt wenig, das nerviger ist als ein verknotetes Kopfhörer-Kabel. Auch In-Ear-Kopfhörer, die nicht richtig sitzen, können störend sein. Doch dagegen gibt es einfache Lösungen:

Jeder der Kopfhörer benutzt, kennt das: Sobald man die In-Ears aus der Tasche holt, geht das Gefummel los, weil das Kabel sich verheddert hat. Oder die Kopfhörer rutschen bei der kleinsten Bewegung aus den Ohren. Genauso nervig kann es sein, wenn der Sound dumpf klingt, weil die Hörer nicht richtig sitzen. Gegen all diese Probleme kennt HEIDELBERG24 einfache Lösungen, die buchstäblich im Handumdrehen selbstgemacht sind.

Kabelsalat verhindern: Ordentliche Kopfhörer dank Brottüten-Clip

Damit das Hervorholen der Kopfhörer nicht immer mit einem Kampf verbunden ist, gibt es einen einfachen Trick, wie Sie die Kabel aufwickeln sollten. Dazu einfach die Handfläche ausstrecken und das Kabel darumwinden. Alternativ können Sie es auch in einer Achterbewegung um Daumen und Zeigefinger wickeln. Das Knäuel von den Fingern ziehen und das das Ende des Kabels noch einige Male darumschlingen. Dann wird der Klinkenstecker durch eine der beiden entstandenen Schlaufen gesteckt und fertig – das Kabel kann sich jetzt nicht mehr von alleine lösen.

Genau so simpel ist es, das aufgerollte Kabel mit einer Klammer zu fixieren. Dazu eignen sich Gegenstände, die Sie vielleicht bereits zu Hause haben: So können Wäscheklammern oder auch Haarklammern die Kopfhörer zusammenhalten. In beiden Fällen sollten Sie darauf achten, dass die Klemme nicht zu fest sitzt, damit das Kabel nicht beschädigt wird. Übrigens: Welche (günstigen) Kopfhörer bei Stiftung Warentest überzeugen, erfahren Sie hier.

Wenn Sie die Kopfhörer-Kabel richtig aufwickeln, verhindern Sie Kabelsalat in der Tasche.
Wenn Sie die Kopfhörer-Kabel richtig aufwickeln, verhindern Sie Kabelsalat in der Tasche. (Fotomontage) © Montage HEADLINE24

Perfekter Sitz von In-Ear-Kopfhörern: Ear-Tips austesten

Kaufen Sie geschnittenes Brot in der Tüte? Nachdem die Packung leer ist, lässt sich der Verschluss-Clip ebenfalls zweckentfremden, um Kabelsalat zu verhindern. Doch was, wenn die In-Ears nicht richtig sitzen? Das Problem tritt oftmals auch bei Kopfhörern ohne Kabel auf. Stiftung Warentest testete bereits im Jahr 2022 Bluetooth-Kopfhörer und fand heraus, welche die beste Soundqualität, den besten Tragekomfort und die beste Akkuleistung haben.

Dass der In-Ear-Kopfhörer richtig sitzt, erkennt man daran, dass er nicht wackelt und – bei guter Qualität – die Außengeräusche weitgehend abgeschirmt werden. Wenn er aber bei jeder Bewegung fast herausfällt, kann das daran liegen, dass die Ear-Tips nicht richtig sitzen. Die kleinen Gummi-Pfropfen werden meist in drei Größen mit den Kopfhörern mitgeliefert. Da hilft nur ausprobieren, welche Sorte am besten passt.

Sitzt, aber klingt nicht gut: In-Ear-Kopfhörer richtig einsetzen

Wenn der Kopfhörer fest sitzt, kann allerdings immer noch das Problem auftreten, dass der Sound dumpf klingt. Dann steckt das Teil vermutlich schief im Ohr, sodass der Kopfhörer nicht richtig abdichtet oder der Schall nicht vollständig in den Gehörgang dringen kann. Es gibt nicht die eine perfekte Art, mit der Sie Ihren Kopfhörer richtig tragen. Auch hier hilft herumprobieren. Ein Trick ist, das Ohr leicht nach hinten und oben zu ziehen. Dadurch weitet sich der Gehörgang und das Einsetzen klappt leichter.

Auch kann man die Kopfhörer einfach andersherum im Ohr tragen: Dazu die Stöpsel so in den Gehörgang stecken, dass das Kabel nach oben zeigt. Dieses wird dann hinter der Ohrmuschel nach unten geführt. Ohren sind verschieden, deswegen können Sie ruhig ein bisschen herumprobieren, wie sich die In-Ear-Kopfhörer in Ihrem Gehörgang bequem anfühlen. Und sobald sie richtig sitzen, lässt sich damit wunderbar Musik hören: Stiftung Warentest testete im Jahr 2022 Musikstreaming-Dienste – wer die Gewinner-App ist, überrascht kaum. (resa)

Auch interessant

Kommentare