1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Viele kennen seltenes Verkehrsschild nicht: Fahrlehrer aus Heidelberg klärt auf

Erstellt:

Von: Pauline Wyderka

Kommentare

Was ist das? Ein unbekanntes Verkehrsschild am Straßenrand? Keine Panik! Ein Fahrlehrer aus Heidelberg weiß, was zu tun ist, wenn Du dieses Schild entdeckst:

Autofahrer aufgepasst! Ein seltenes Verkehrsschild sorgt aktuell auf deutschen Straßen für Verwunderung. Auch viele, die nach Heidelberg hineinfahren, dürften über das Schild schon einmal gestolpert sein und sich gefragt haben, was es zu bedeuten hat. Ein Fahrlehrer aus Heidelberg hat glücklicherweise jedoch Antworten auf die Frage, die ihm immer wieder gestellt wird: Was heißt dieses Schild, das es aktuell fast nirgends außer an diesem einen Fleck in Heidelberg zu geben scheint?

Neues Verkehrsschild sorgt für Verwunderung: Fahrlehrer aus Heidelberg erklärt

Doch für alle, denen es auf ihrer Autofahrt durch Heidelberg noch nicht untergekommen ist: Von welchem Schild ist überhaupt die Rede? Die sogenannte „Grüne Welle“ ist ein recht neues Verkehrsschild, das bei so manchen Verkehrsteilnehmern auf Fragezeichen trifft. Im oberen Bereich ist eine Zahl mit einem blauen Rahmen zu sehen, darunter ein weißer Kreis, der eine grüne Welle beinhaltet. So sieht das Schild zumindest aus.

„Da wirklich viele nach diesem Verkehrszeichen gefragt haben, erklär‘ ich das mal kurz“, sagt Social-Media-Fahrlehrer @fahrlehrerlukas in seinem Instagram-Video von Ende Februar. Zu sehen ist eine Aufnahme über das Armaturenbrett seines Fahrzeugs auf die Speyerer Straße in Heidelberg. Die Instagram-Bekanntheit fährt auf das besagte Schild zu, das rechts am Straßenrand steht, und beginnt zu erklären: „Und zwar haben wir hier eine grüne Welle mit 70 oben drüber (…)“

Fahrlehrer aus Heidelberg erklärt: Das steckt hinter dem neuen Verkehrsschild

Entwarnung – die Bedeutung des Schilds ist, in diesem Fall eher eine erfreuliche. „(…) das heißt, wenn wir hier 70 fahren, haben wir hier im Verlauf der Straße überall eine grüne Ampelphase“, fährt der Fahrschul-Influencer fort, der auch schon im Interview mit HEIDELBERG24 über kuriose Erlebnisse geplaudert hat. Im Video folgt direkt der Selbsttest. Fahrlehrer Lukas tritt auf die Tube oder besser: Die Aufnahme wechselt in den Zeitraffer, während er durch eine grüne Ampel nach der anderen rauscht. Nichts mit Vorführeffekt – Lukas‘ Fazit: „Also grüne Ampelphase funktioniert.“

Neu ist zumindest die Idee des Verkehrszeichens nicht. Ein „Grüne Welle“-Schild gibt es schon lange, jedoch nicht in der schicken digitalen Version, mit der Heidelberg es vormacht. Bisher handelt es sich in der Regel um ein kleines weißes Schild mit schwarzer Aufschrift. Doch immer mal wieder sorgen Verkehrsschilder bei Autofahrern für Verwirrung, wie auch das Schild mit dem roten Punkt, von dem 24auto.de berichtet.

Fahrlehrer aus Heidelberg zeigt: Seltenes Verkehrsschild kann Verkehrsfluss unterstützen

Wer also mit der angegebenen Geschwindigkeit fährt, soll demnach damit rechnen können, dass kommende Rot-Phasen vermieden werden können und eine flüssige Durchfahrt möglich ist. Das kann vor allem im Stadtverkehr nicht nur die einzelnen Autofahrer glücklicher, sondern auch den generellen Verkehrsfluss glatter machen.

Auch für die Anwohner in Städten wie Heidelberg bedeutet das Entlastung: weniger Verkehrslärm durch lautes Anfahren. Neben neuen Verkehrsschildern müssen sich Autofahrer 2023 auch auf einige Änderungen in Sachen Auto-Regeln einstellen. (paw)

Auch interessant

Kommentare