Ostergrüße 2023: Die schönsten WhatsApp-Sprüche zum Verschicken
Ostern steht vor der Tür, doch es fehlt der passende Spruch für die Familie? Mit diesen WhatsApp-Texten zaubert jeder ein Lächeln auf die Gesichter seiner Liebsten:
Ob Silvester, Weihnachten oder Ostern – an besonderen Festtagen schickt man seinen Freunden und der Familie gerne mal eine schöne Nachricht per SMS oder WhatsApp. Doch wer keine Lust hat einfach nur „Frohe Ostern“ zu verschicken, der kann sich bei folgenden Sprüchen gerne inspirieren lassen. HEIDELBERG24 hat eine Sammlung von witzigen, schönen und religiösen Ostersprüchen zusammengestellt. Einfach Spruch kopieren und dann per WhatsApp oder über einen anderen Messenger-Diensten an die Liebsten verschicken.
WhatsApp-Sprüche für Ostern: Lustige Texte zum Verschicken
- Was hoppelt so geschwind? Es ist der Osterhase und bringt die Ostereier selbst bei Regen und Wind.
- Ach übrigens, wusstest du schon, wer Ostern die Eier sucht, hat Weihnachten die Bescherung.
- An Ostern kenn ich keine Gnade und esse Hasen aus Schokolade!
- Du bist der Farbklecks in meinem grauen Alltag! Frohe Ostern!
- PATSCH! – Du wurdest gerade von einem Handy-Osterei getroffen. Herzlich willkommen bei der Handy-Ostereischlacht. Bitte weitersenden und ein frohes Osterfest.
- Ostern ist die Zeit des Schenkens und des aneinander Denkens, zwar kein Porsche und kein Nerz; dafür eine Botschaft mit HERZ! Frohe Ostern
- Trifft der Osterhase den Schneemann und sagt: Möhre her, oder ich föhn dich
- Hallo mein 💖, trotz der ganzen Konkurrenz an Ostern bist du der süßeste 🐰 für mich. 😘
- Ich schenke dir ein Osterei 🥚, wenn du’s zerbrichst, so hast du zwei 🐣🐣.
- Häschen klein 🐇, ging allein, wollte gerne bei dir sein 🐇🐰
Übrigens: Wer auf den letzten Drücker noch Eier bunt bemalen will, der kann ganz einfach aus diesen Haushaltsmitteln Farbe erstellen.
WhatsApp-Sprüche für Ostern: Reime, Gedichte und andere schöne Texte
- Ich will zum frohen Osterfest dir fröhlich gratulieren. Vielleicht gelingt es irgendwo, ein Häslein aufzuspüren. Dann lege ich in seinen Korb ein Blatt mit tausend Grüßen, das soll es dir als Festgruß bringen mit seinen flinken Füßen.
- Weiches Fell und Schnüffelnase, willkommen bist du Osterhase. Verstecke bunte Eier in einem Nest, nach dem du mich dann suchen lässt. Und habe ich es erstmal gefunden, dann lasse ich mir deine Ostereier munden.
- Unterm Baum im grünen Gras sitzt ein kleiner Osterhas. Putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein Männchen, guckt hervor. Springt dann fort mit einem Satz, wie ein kleiner, frecher Spatz. Schaut jetzt nach, was denn dort sei. Und was ist? Ein Osterei!
- Legt der Hase Eier für uns in das Nest, dann feiern wir das Osterfest.
- Frühling wird es weit und breit, und die Häschen steh‘n bereit. Sie bringen zu der Osterfeier viele bun bemalte Eier.
Leider kann ich Ostern nicht bei dir sein, bin von dir ganz fern. Darum schicke ich dir ein Osterhäschen, das dir sagt: Ich hab dich gern! - Jedes Jahr zur Osterfeier klaut der Has‘ dem Huhn die Eier, woraufhin er sie versteckt, damit das Huhn sie nicht entdeckt.
Ostern 2023: Bibelverse und christliche Sprüche für WhatsApp
- Und Jesus rief laut: Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände! Und als er das gesagt hatte, verschied er. Lukas 23:46
Der Herr ist wahrhaftig auferstanden. Lukas 24:34 - Aber der Engel sprach zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, dass ihr Jesus, den Gekreuzigten, sucht. Er ist nicht hier; er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt und seht die Stätte, wo er gelegen hat. Matthäus 28:5-6
- Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war und sprach: Der Menschensohn muss überantwortet werden in die Hände der Sünder und gekreuzigt werden und am dritten Tage auferstehen. Lukas 24:6-7
Ostern: Woher kommt der Brauch mit dem Osterhasen?
Ostern ist ein christliches Fest, das an die Kreuzigung und Auferstehung Jesus gedenken soll. Doch ähnlich wie Weihnachten wird auch an Ostern eine ganz andere Tradition gefeiert. So werden Eier bemalt und Hasen-Emojis per WhatsApp verschickt. Doch woher kommt eigentlich der Brauch des Osterhasen?
Soweit bekannt geht die Geschichte des Osterhasen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Ein Pastor-Sohn aus Heidelberg schrieb eine Abhandlung, darin ging es um einen Brauch, den es in Oberdeutschland, Pfalz und Elsass gab. Ein Osterhase legte in Gärten Eier ab und sorgte dafür für Belustigung bei den Kindern. Aber erst im 19. Jahrhundert wurde die Produktion von Schokoladenhasen durch die industrielle Herstellung von Rübenzucker vereinfacht und massentauglich. (jol)