1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Nach der Wanderung – 7 Tricks gegen Nässe und Geruch im Wanderschuh

Erstellt:

Von: Teresa Knoll

Kommentare

Wandern ist eines der beliebtesten Hobbys der Deutschen. Mit diesen 7 Tricks gehst Du gegen Geruch und Nässe vor, die beim Tragen der Wanderschuhe entstehen:

Ein gutes Gefühl: Nach einer ausgedehnten Wanderung will man einfach nur die Schuhe in die Ecke werfen und sich gemütlich auf die Couch fläzen. Doch oft sind Wanderwege nass und man kommt beim Laufen ins Schwitzen. Werden die Wanderschuhe dann ausgezogen, steigt einem der Geruch sofort in die Nase: Es müffelt. Mit unseren Tricks kannst Du dem ganz einfach entgegenwirken: So werden die Wanderschuhe schneller wieder trocken und auch der Geruch lässt sich leicht entfernen.

Nach der Wanderung: Was tun gegen Geruch im Wanderschuh?

Wohl dem, der seine Wanderschuhe in die Waschmaschine werfen kann. Etwas schonender sind Hausmittel. Backpulver beispielsweise ist bekannt dafür, Gerüche zu binden. So sind Backpulver oder Natron auch gut geeignet, um gegen Gestank im Kühlschrank zu helfen. Genauso hilft es gegen Schuh-Mief: Einfach ein Päckchen direkt in den Schuh geben und am nächsten Tag vorsichtig ausklopfen. Das Natriumhydrogencarbonat im Backpulver absorbiert die Ausdünstungen.

Wer Katzenstreu zu Hause hat, kann auch das nutzen. Der Streu sollte in einem Stoffbeutel über Nacht in den Wanderschuh gelegt werden. Er nimmt ebenfalls den Geruch und die Feuchtigkeit auf. Auch ein Teebeutel im Schuh kann helfen. Um Gerüche zu entfernen, eignet sich zum Beispiel schwarzer Tee. Daraus kannst Du Dir gleich ein entspannendes Fußbad aufgießen, das außerdem Schweißbildung und die Bildung von Bakterien reduziert.

Wanderschuh mieft: Mit Kälte-Trick gegen den unangenehmen Geruch

Ein weiterer Trick ist es laut bergwelten.com, mit Kälte gegen unangenehmen Geruch vorzugehen. Packe die Wanderschuhe in eine Plastiktüte und lege sie zwei Tage in die Kühltieftruhe. Bist Du noch auf der Suche nach geeigneten Tretern? Stiftung Warentest testete im Jahr 2022 Wanderschuhe und fand heraus, welche zwei Modelle die besten sind.

Passionierte Wanderer gehen sicher gerne auch mal in ihrem Urlaub auf Tour. Ärgerlich wird es nur, wenn man dann die Tüte vergessen hat, um die dreckigen Wanderschuhe zu verstauen. Damit das Schuhwerk den Koffer oder das Auto nicht verschmutzt, gibt es in vielen Hotels eine andere Möglichkeit, um sie einzupacken – Duschhauben. Sie eignen sich wunderbar als Schuh-Tüte und schützen Deine Kleidung oder das Auto vor Schmutz.

Für Grip und gegen Nässe: Tricks für den Wanderschuh

Sind die Sohlen Deiner Wanderschuhe schon abgenutzt, aber zu bequem, um sie wegzuwerfen? Ein etwas ungewöhnlicher Trick für mehr Grip soll der mit dem Tacker sein: Dazu musst Du die Tackernadeln in die Sohle Deines Schuhs heften. Pass aber auf, dass sie sich nicht durch die Sohle drücken. Dieser Trick sorgt für festen Tritt auf unwegsamem Gelände.

Gute Wanderschuhe sollten zumindest wasserabweisend sein. Aber was, wenn die Schicht abgenutzt ist und man kein Imprägnierspray hat? Es gibt eine Alternative – doch diesen Trick solltest Du zuerst bei alten Tretern ausprobieren, um Deine teuren Wanderschuhe nicht zu ruinieren: Reibe mit einem Teelicht über den Schuh, um Wachs aufzutragen. Lass diese dann vorsichtig mit einem Feuerzeug schmelzen. An dieser Schicht perlt dann das Wasser einfach ab. (resa)

Auch interessant

Kommentare