1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Waschen ohne Chemie – natürliche Alternativen zu Weichspüler, Waschmittel & Co.

Erstellt:

Von: Mona Sauter

Kommentare

Waschmittel sind ein wichtiger Alltagshelfer. Alternativen zu herkömmlichen Saubermachern schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel.

Durch die vielen künstlichen Tenside, Duft- und Konservierungsstoffe sind einige der herkömmlichen Waschmittel aus dem Supermarkt besonders belastend für die Umwelt. Gut zu wissen, dass es auch ohne Chemiekeulen geht: Wenn Du beim Waschen zukünftig auf schädliche Inhaltsstoffe verzichten und zudem weniger Verpackungsmüll produzieren möchtest, wären natürliche Alternativen einen Versuch wert. 

Greenwashing der Waschmittel-Hersteller – nicht alles ist so nachhaltig wie es aussieht

Waschmittel werden als „chemiefrei“ beworben und mit selbst ausgedachten Umweltlabels versehen. Dennoch enthalten einige eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, welche gar nicht oder nur langsam abbaubar sind und dadurch das Grundwasser sowie Flüsse und Seen verschmutzen und Kleinstlebewesen bedrohen. Falls es aber doch chemisches Waschmittel sein soll, weiß Öko-Test, welche die besten sind.

Wenn Du Deine Wäsche reinigen möchtest, ohne herkömmliche Waschmittel zu verwenden, kannst Du auf eine Vielzahl von Alternativen zurückgreifen. Wir fassen die gängigsten Alternativen zusammen und verraten, wie gleichzeitig die Umwelt und der eigene Geldbeutel geschont werden können.

Waschmittel-Ersatz: Diese natürlichen Alternativen eignen sich

Alternativen zu herkömmlichem Waschmittel lassen sich auch in der Natur finden. Indische Waschnüsse, Kastanien und auch Efeu enthalten schäumende Saponine, die beim Waschen freigesetzt werden. Die Ersatzprodukte können in einem Säckchen oder in einer Socke verpackt mit in die Trommel gelegt werden. Sie lösen Fett und leichte Flecken genauso gut wie Waschmittel, eignen sich jedoch nicht bei starken Verschmutzungen.

Um ein preisgünstiges Waschmittel selbst herzustellen, musst Du lediglich zehn bis 15 Kastanien kleinhacken und über Nacht in etwa 300 Milliliter heißes Wasser einlegen. Nach dem Abseihen bleibt eine milchige Flüssigkeit zurück, welche sich wie herkömmliches Flüssigwaschmittel verwenden lässt.

Ökologische Waschmittel: Alternativen aus der Drogerie

Waschkugeln kommen ohne bedenkliche Chemikalien aus und sind daher auch bestens für Allergikerinnen und Allergiker geeignet. Die enthaltenen Keramik-Kügelchen verändern beim Waschen den pH-Wert des Wassers so, dass Schmutz aus der Kleidung gelöst wird. Die Waschkugeln halten zwischen 300 und 1000 Waschgänge.

Auch auf weiche Wäsche muss nicht verzichtet werden. Hier stellt ein bekanntes Hausmittel eine günstige Alternative dar. Beispielsweise kann Essig sehr gut als Weichspüler in der Waschmaschine angewandt werden. Einfach zwei bis vier Esslöffel pro Waschgang in das Weichspülerfach geben. Und keine Sorge – der stechende Geruch des Essigs verfliegt beim Waschen und neutralisiert zudem unangenehme Gerüche. (mona)

Auch interessant

Kommentare