1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Neue Euro-Münzen im Umlauf – woran man das Geldstück erkennen kann

Erstellt:

Von: Katja Becher

Kommentare

Wer ab 2023 einen Blick ins Kleingeldfach wirft, könnte darin nagelneue Euro-Münzen finden. Wie sie aussehen – und welche Vorteile sie mit sich bringen:

Kroatien gilt als eines der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen – und führt ab dem 1. Januar 2023 den Euro ein. Bereits im Sommer 2022 hatten die zuständigen EU-Gremien der Währungsumstellung zugestimmt. Damit wird der Euro in dem Land nicht nur offiziell als Zahlungsmittel akzeptiert, Kroatien erhält auch eigene Euro-Prägungen. Nach und nach dürften ab dem kommenden Jahr auch in Deutschland die neuen Euro-Münzen in den Geldbeuteln zu finden sein. HEIDELBERG24 verrät, wie man die Münzen erkennt und was man sonst wissen muss:

Neue Euro-Münzen aus Kroatien: Währungsumstellung bringt Reiseerleichterungen

Wie der ADAC berichtet, stehe im Rahmen der Euro-Einführung in Kroatien auch bereits der Umtauschkurs fest. Demnach entspreche ein Euro 7,53450 Kroatischen Kuna. Laut ADAC würde die Einführung des Euros den Reiseverkehr „erheblich erleichtern“ – denn wer in das beliebte Urlaubsland reise, müsse sich ab dem kommenden Jahr keine andere Währung mehr besorgen. Auch Preisvergleiche würden dann viel leichter werden. Neben Kroatien plant übrigens auch Bulgarien den Beitritt zur Eurozone, jedoch wohl erst ab 2024.

Viele Menschen schauen sich die Euro-Münzen in ihren Geldbeutel gar nicht erst genauer an. Dabei kann man im Kleingeldfach bald nicht nur die neuen Münzen mit kroatischem Design entdecken, sondern hat auch die Chance, Euro-Stücke zu finden, die sehr viel mehr wert sind. Von Fehlprägung bis Sondermünze – diese Euro-Stücke sollte man auf keinen Fall ausgeben.

Die neuen Euro- und Cent-Münzen mit kroatischem Design auf der Rückseite.
Die neuen Euro- und Cent-Münzen mit kroatischem Design auf der Rückseite. © IMAGO / Pixsell

Euro-Münzen aus Kroatien: Daran erkennt man die neuen Geldstücke

Die neuen Euro-Münzen hatte die kroatische Regierung bereits im Laufe des Jahres 2022 der Öffentlichkeit präsentiert. Alle Rückseiten der Euro- und Cent-Münzen sind mit einem angedeuteten Schachbrettmotiv hinterlegt, das charakteristisch für das kroatische Wappen ist, und erhalten außerdem den Landesnamen Hrvatska in Großbuchstaben. Weitere Details der kroatischen Euro-Münzen:

Um zwei Motive der kroatischen Euro-Münzen gab es seit Bekanntwerden der Designs Diskussionen: So stieß das Abbild von Nikola Tesla im Nachbarland Serbien auf Kritik. Zwischen Kroatien und Serbien besteht seit Jahrzehnten ein Streit um die nationale Zugehörigkeit des Erfinders. Um das Abbild des Marders auf der neuen 1-Euro-Münze gab es Proteste wegen einer Urheberrechtsverletzung. Der ursprüngliche Designer zog seinen Entwurf zurück und es wurde ein anderer ausgewählt. (kab)

Auch interessant

Kommentare