Käse gut für die Zähne? Das steckt dahinter
Neben der Zahnpflege hat auch die Ernährung einen Effekt auf die Zahngesundheit. Einer Studie zufolge sind viele Käsesorten gut für die Zähne.
Mindestens zweimal täglich putzen, die Zahnzwischenräume reinigen, Mundspülung benutzen. Eine ausgiebige Zahnpflege ist wichtig und meistens nicht gerade ein Vergnügen. Schnell kriegt man das Gefühl, dass man immer noch mehr tun oder etwas noch besser machen könnte. Dabei tun viele vielleicht mehr für ihre Zahgesundheit als ihnen bewusst ist. Die Zahngesundheit fängt nämlich schon beim Frühstücksbrot an.
Käse und gesunde Zähne: Zahnpflege fängt beim Frühstücksbrot an
Die Auswahl an Zahnpflegeprodukten ist riesig. Es gibt viel zu beachten, wie zum Beispiel, welche Zahnpasta aufgrund eines fehlenden Inhaltsstoffes mit „mangelhaft“ bei der Stiftung Warentest durchfällt. Dabei vergisst man schnell die Bedeutung der Ernährung für eine gute Zahngesundheit. Viele Lebensmittel sind schlecht für die Zähne. Zucker ist dabei ein besonders bekannter Übeltäter, doch auch säurehaltige Lebensmittel wie Obst greifen laut saure-basen-ratgeber.de den Zahnschmelz an.
Eigentlich könnte man doch sagen, dass alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß schlecht für die Zähne sind, oder? Falsch! Tatsächlich gibt es Lebensmittel, die sogar gut für die Zähne sind. Ein unerwarteter Freund der Zähne: Käse. Tatsächlich wirken sich laut einer Studie der Academy of General Dentistry aus dem Jahr 2013 viele Käsesorten nämlich positiv auf die Zahngesundheit aus.
Zahnpflege auf‘s Brot: Welche Käsesorten sind gut für die Zähne?
Dass Käse gut für die Zähne ist, hat verschiedene Gründe. Viele Sorten führen dem Zahnschmelz aok.de zufolge herausgelöste Mineralien wieder zu. Zudem enthält Käse zahnschmelzstärkendes Kalzium. Das im Käse enthaltene Eiweiß Kasein dient zudem als „Säurepuffer“. Säure, die sonst den Zahnschmelz angreift, wird dadurch neutralisiert.
Besonders gut für die Zähne sind laut information-mundgesundheit.de die Sorten Brie, Butterkäse, Camembert, Cheddar, Frischkäse, Edamer, Emmentaler, Esrom, Gorgonzola, Gruyere, Harzer, Havarti, Limburger, Tilsiter, Mozzarella, Parmesan und Schafskäse. Vorsicht geboten ist bei diesen Käsesorten, die es bei Rewe, Lidl und Aldi zu kaufen gibt, da ein Fehler auf dem Etikett gefährlich werden kann.
Zahnpflege auf‘s Brot: Käse ersetzt nicht das tägliche Zähneputzen
Natürlich ersetzt das Käsebrot keine gründliche Zahnpflege. Experten empfehlen, sich mindestens zweimal täglich die Zähne zu putzen. Daz gehört auch die Reinigung der Zahnzwischenräume. Darüber hinaus sollte man seine Zahnbürste überraschend oft wechseln. (paw)