Anhand des aktuellen Forschungsstands ließen sich klare Abgrenzungen zwischen Omikron- und Delta-Fällen ziehen. Erstere wurde bei 68.489 der berücksichtigten Personen nachgewiesen, Letztere bei 147.597. Generell wurde festgestellt, dass der Schutz vor Omikron* bei allen Kombinationen geringer ausfiel als der vor Delta.
Hat eine Person zwei Dosen Astrazeneca* bekommen, betrug die Effektivität nach fünf bis neun Wochen 35 Prozent, nach zehn bis 14 Wochen waren es nur noch 25 Prozent. Ein Booster mit Biontech* erhöhte den Schutz eine Woche nach Verabreichung auf 50 Prozent, nach zwei bis vier Wochen sogar auf 60 Prozent. Fünf bis neun Wochen nach dem Pieks sind es gut 50 Prozent. Bei Moderna* fielen die Werte in den ersten vier Wochen geringfügig höher aus, dafür ab Woche fünf aber etwas niedriger.
Bekam eine Person zunächst zwei Dosen Biontech, betrug der Schutz nach zwei bis vier Wochen 60 Prozent, nach zehn bis 14 Wochen lag er noch bei etwa 30 Prozent. Ein Biontech-Booster ließ die Effektivität eine Woche danach auf 70 Prozent hochschnellen, selbst zehn Wochen später betrug diese noch knapp 50 Prozent. Die besten Werte lieferte aber eine Auffrischung mit Moderna: Nach einer Woche lag der Schutz bei fast 80 Prozent, nach zwei bis vier Wochen immer noch bei 70 Prozent, ehe er sogar nochmal leicht zunahm.
Im Fall von zwei Dosen Moderna betrug der Schutz nach zwei bis vier Wochen 50 Prozent, stieg nach fünf bis neun Wochen an und lag nach zehn bis 14 Wochen noch immer über 30 Prozent. Hier gab es aber keine verlässlichen Daten zur Effektivität der Booster-Impfung, weil nicht genügend Fälle eruiert werden konnten.
Drei Impfungen mit mRNA-Vakzinen scheinen also einen besseren Schutz zu bieten als ein Vektorimpfstoff als Basis und ein mRNA-Präparat on top. Allerdings weist das Gesundheitsministerium darauf hin, dass die Ergebnisse mit Vorsicht zu genießen seien - wegen der geringen Zahl der untersuchten Fälle und dem Umstand, dass etwa Reisende nicht berücksichtigt wurden.
Weiter heißt es, in England hatten am 19. Dezember 2021 bereits 68,2 Prozent der Bürger eine Impfdosis erhalten, 62,2 Prozent waren zweimal gepiekst, 38,9 Prozent der Menschen waren mindestens drei Dosen verabreicht worden. Anhand von Antikörpertests bei Blutspendern sei entdeckt worden, dass bereits 98,4 Prozent der Bevölkerung Antikörper aufgebaut haben, 22,7 Prozent allein durch eine Infektion. (mg) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA