Schlechte Corona-Nachrichten für deutsche Fans: Trotz niedriger Inzidenz - Quarantäne-Pflicht in England
Die Corona-Fallzahlen in Deutschland gehen runter, die 7-Tage-Inzidenz auch. Doch Fans der DFB-Elf dürfen trotzdem nicht zum EM-Spiel nach London. Der News-Ticker.
- Das Robert-Koch-Institut* (RKI) meldet rund 1000 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag (24. Juni 2021)
- Die 7-Tage-Inzidenz* in Deutschland sinkt weiter. Doch die Delta-Variante nimmt zu.
- Boris Johnson macht Reisen zum EM-Spiel nach London für deutsche Fans unmöglich (Update 21.52 Uhr).
- Dieser News-Ticker zum Thema Corona in Deutschland wird regelmäßig aktualisiert.
Update vom 24. Juni, 21.52 Uhr: Obwohl die Fallzahlen in Deutschland niedrig sind, müssen Reisende aus der Bundesrepublik nach ihrer Ankunft in Großbritannien weiterhin in Quarantäne gehen. Am Donnerstag aktualisierte die britische Regierung ihre Corona-Reiseliste, Deutschland bleibt auf der gelben Liste. Für Einreisende aus Ländern dieser Liste ist unter anderem eine bis zu zehn Tage andauernde Quarantäne Vorschrift. Die kann frühestens nach fünf Tagen und zuvor zwei negativen PCR-Tests verlassen werden.
Damit gibt es für alle deutschen Fußball-Fans schlechte Nachrichten. Kein Anhänger der DFB-Nationalmannschaft kann noch nach London reisen und das EM-Achtelfinalspiel am Dienstag (29. Juni) zwischen Deutschland und England live im Wembley-Stadion verfolgen. Bei einer Anreise am Freitag wäre ein vorzeitiges Quarantäne-Ende nicht vor Mittwoch (30. Juni) möglich. Lediglich Personen, die sich bereits seit einigen Tagen in Großbritannien aufhalten, können dabei sein.
Corona in Deutschland: Stiko ändert seine Impf-Empfehlung
Update vom 24. Juni, 18.31 Uhr: Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat ihre Empfehlung zur Priorisierung der Corona-Impfungen geändert. Nun empfiehlt die Stiko die Impfung gegen das Coronavirus mit einem der zugelassenen mRNA-Impfstoffe (Biontech, Moderna) oder einem der Vektor-basierten Präparate (Astrazeneca, Johnson & Johnson) für alle Menschen über 18 Jahre. Das gab das Robert Koch-Institut in einem am Donnerstag (24. Juni) veröffentlichten Bulletin bekannt: „Aufgrund des Fortschritts in der Impfkampagne und zunehmender Verfügbarkeit von Covid-19-Impfstoffen ist ein stufenweises Vorgehen auf nationaler Ebene nicht mehr notwendig.“
Derzeit (Stand: 24. Juni 2021) ist nach RKI-Angaben etwa ein Drittel (33,5 Prozent) der Menschen in Deutschland vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Über die Hälfte (52,2 Prozent) der Bundesbürger hat die erste Impfdosis erhalten.
Corona in Deutschland: Weltärztechef warnt vor Reise zu EM-Spiel in Delta-Gebiet London
Update vom 24. Juni, 14.16 Uhr: Weltärzte-Chef Frank Ulrich Montgomery warnt vor Reisen zu EM-Spielen nach London. „Ich halte das für Populismus und kann nur von Reisen zu den Spielen abraten“, sagte er der Passauer Neuen Presse. Trotz der als ansteckender geltenden Delta-Variante sollen im Londoner Wembley-Stadion EM-Spiele mit bis zu 60.000 Zuschauern möglich sein. Am Dienstag spielt Deutschland dort im Achtelfinale gegen die englische Nationalmannschaft.
Besonders die Entscheidung der britischen Regierung im Halbfinale deutlich mehr Zuschauer zuzulassen, kritisiert Montgomery. „Ich verstehe nicht, warum Premierminister Boris Johnson das zulässt“, betonte der Weltärzte-Chef. „Schon ein Geimpfter, der die Abstandsregeln einhält und dort ins Stadion pilgert, geht ein begrenztes Risiko ein.“
Corona in Deutschland: Schweinfurt kann als letzte Stadt in Bayern kann endlich lockern
Update vom 24. Juni, 13.14 Uhr: Schweinfurt kann als letzte Stadt in Bayern die Corona-Maßnahmen lockern. Den fünften Tag in Folge liegt die 7-Tage-Inzidenz unter 50. Am Donnerstag laut den Daten des RKI-Covid-Dashboards bei 20,6. Am Samstag sollen nach einem Karenztag nun erste Lockerungen gelten. Seit dem Wochenende war die Stadt als einzige unter den 96 Landkreisen und kreisfreien Städten des Freistaats noch über der 50er-Marke. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Bayern insgesamt liegt nun bei 7,9.
Die Stadt Schweinfurt liegt momentan auf dem 5. Platz bei der 7-Tage-Inzidenz von allen 412 Kreisen, Städten und Regionen, die das RKI ausweist. Turbulente Monate hat die Stadt hinter sich, jedenfalls was Corona betrifft: Anfang März brillierte Schweinfurt mit dem niedrigsten Inzidenz-Wert in Deutschland - Anfang März lag der Wert dann bei 331,3.
Corona-Inzidenz: Die Top 5 Regionen in Deutschland mit dem höchsten Wert (Stand: 24. Juni 2021)
- SK Zweibrücken (Rheinland-Pfalz) - 38,0
- LK Lichtenfels (Bayern) - 32,9
- LK Miesbach (Bayern) - 28,0
- LK Groß-Gerau (Hessen) - 20,7
- SK Schweinfurt (Bayern) - 20,6
Corona in Deutschland: Inzidenz sinkt weiter - Anteil der Delta-Variante verdoppelt sich nach RKI-Angaben
Erstmeldung vom 24. Juni 2021
Berlin - Das Robert-Koch-Institut meldet am Donnerstagmorgen eine bundesweite 7-Tage-Inzidenz von 6,6. Vor einer Woche lag der Wert noch bei 11,6. Innerhalb eines Tages wurden 1.008 neue Corona-Fälle und 93 weitere Todesfälle verzeichnet.
Der 7-Tage-R-Wert liegt laut RKI-Lagebericht vom Mittwochabend bei 0,72 (Vortag: 0,68). Der R-Wert spiegelt das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen.
Die Corona-Fallzahlen in Deutschland sind eindeutig auf einem Abwärtstrend. Allerdings wächst der Anteil der als besorgniserregend eingestuften Delta-Variante* (Variants of Concern, VOC). Inzwischen hat sich der Anteil in den positiven Proben sogar verdoppelt, wie aus einem RKI-Bericht zu den Virusvarianten vom Mittwochabend hervorgeht. Der Anteil der Delta-Variante liegt demnach bei 15, 1 Prozent - in der Woche vom 7. bis 13. Juni.
„Mit der zunehmenden Verbreitung der Variante Delta (B.1.617.2) nimmt der Anteil von Alpha bei gleichzeitig zurückgehender Inzidenz ab“, heißt es im RKI-Bericht. Zuletzt habe der Anteil von Alpha bei 75 Prozent gelegen. Beta und Gamma spielen derzeit in Deutschland keine Rolle. Der Anteil habe in den letzten Wochen konstant niedrig bei unter 1 Prozent gelegen.
Besorgniserregende Corona-Varianten in Deutschland
- Alpha (B.1.1.7)
- Beta (B.1.351)
- Gamma (P.1)
- Delta (B.1.617.2)
RKI: Corona-Fallzahlen vom 24. Juni 2021
- 3.724.806 Menschen in Deutschland haben sich bisher nachweislich mit Corona infiziert.
- Die Zahl der Todesfälle seit Beginn der Pandemie liegt laut RKI bei 90.616.
- Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 3.614.500 an.
Corona in Deutschland: 7-Tage-Inzidenz in den Bundesländern (RKI: Stand 24. Juni 2021)
Bundesland | 7-Tage-Inzidenz |
Baden-Württemberg | 9,0 |
Bayern | 7,9 |
Berlin | 6,5 |
Brandenburg | 2,2 |
Bremen | 7,3 |
Hamburg | 10,8 |
Hessen | 8,2 |
Mecklenburg-Vorpommern | 2,0 |
Niedersachsen | 4,0 |
Nordrhein-Westfalen | 6,8 |
Rheinland-Pfalz | 6,9 |
Saarland | 9,2 |
Sachsen | 4,0 |
Sachsen-Anhalt | 2,2 |
Schleswig-Holstein | 4,0 |
Thüringen | 5,0 |
gesamt | 6,6 |
(ml) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA