Inwieweit der Beamte für die Aussagen belangt werden kann, soll nun geprüft werden. „Unabhängig vom Ausgang der Überprüfung ist es ganz sicher nicht unser Stil und nicht in Ordnung, so über Menschen mit Migrationshintergrund zu sprechen“, führt Keilbach weiter aus. Unklar ist auch, wie die Sprachnachricht, die wohl an einen Bekannten des mutmaßlichen Polizisten gerichtet war, an die Öffentlichkeit gelangte.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann wird das nicht gefallen können. Schlimmes bekam er auf Facebook allerdings im Sekundentakt zu hören. Hass-Kommentare und Verschwörungstheorien überfluteten sein Profil so lange, bis er schließlich löschte.
Bei den Ausschreitungen in der Stuttgarter Innenstadt* am Wochenende wurden 20 Polizeibeamte verletzt*. Der entstandene Sachschaden soll im siebenstelligen Bereich liegen. Einen Übergriff auf einen Polizisten gab es auch in Thüringen. Ein Mann entzog sich einer Polizeikontrolle, indem er den Beamten überrollte - mehrmals. (fd)
*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.