Kürbis haltbar machen: Mit Essig und Haarspray schrumpelt er nicht so schnell
Zu Halloween einen schaurigen Kürbis schnitzen, gehört für viele Gruselfreunde einfach dazu. Schade nur, wenn das Meisterwerk schnell verdirbt. Was hilft?
Schon Wochen vor dem eigentlichen Fest liegen große Halloween-Kürbisse in den Geschäften. Vielen großen und kleinen Gruselfreunden juckt‘s da bereits in den Fingern, ihre Wohnung mit einer geschnitzten Kürbis-Fratze passend zu Halloween zu dekorieren. Doch wer zu früh damit anfängt, den großen Kürbissen ein schauriges Gesicht zu verpassen, der hat womöglich schon vor dem Fest am 31. Oktober eine bittere Enttäuschung erlebt. Kürbisse fangen nämlich schon nach kurzer Zeit an zu schrumpeln oder gar zu schimmeln. Damit das nicht passiert, können Sie mit ein paar Hausmitteln den Kürbis haltbar machen.

Halloween-Kürbis haltbar machen: Drei Hausmittel schützen die schönen Schnitzereien
Bevor Sie sich an die Schnitzerei machen, sollten Sie laut hausgarten.net den Kürbis zunächst einmal gründlich reinigen, um vorhandene Mikroorganismen von der Schale bestmöglich zu entfernen. Das geht am besten mit einer Seifenlauge und einem Schwamm. Danach mit klarem Wasser abwaschen und gut abtrocknen. Benutzen Sie dann zum Aushöhlen und Schnitzen bitte unbedingt sauberes Werkzeug und ein scharfes Messer. Ansonsten sammeln sich an den Fruchtfleischresten im Inneren sowie an den Schnittkanten schnell Keime an, die den Schimmelbefall fördern.
Ist der Halloween-Kürbis fertig geschnitzt, können Sie ihn nun mit ein paar Hausmitteln haltbar machen.
- Haarspray: Halloween-Kürbisse verlieren schnell an Feuchtigkeit und schrumpeln dann unschön zusammen. Damit das nicht passiert, müssen Sie ihn mit einer schützenden Schicht versehen. Mit Haarspray oder Lack funktioniert das ganz hervorragend. Einfach von innen und außen einsprühen.
- Vaseline: Sie können aber auch zu Vaseline greifen, um den Kürbis frisch zu halten. Vaseline ist in jedem Drogeriemarkt erhältlich. Einfach den Kürbis damit von innen und außen eincremen – fertig!
- Essig: Auch Säure schützt den Kürbis vor dem schnellen Verderb, da es Bakterien abtötet. Essig hat wohl jeder zuhause in der Küche stehen. Es eignet sich aber auch Zitronensäure. Mischen Sie den Essig bzw. Zitronensäure zur Hälfte mit Wasser und füllen alles in einen Eimer. Dann den ausgehöhlten Kürbis kopfüber in das Gemisch legen und mindestens eine Stunde oder über Nacht einwirken lassen. Bitte Handschuhe nicht vergessen, um die Haut zu schützen. Zum Schluss abwaschen und sorgfältig abtrocknen. Die Ränder am besten mit Vaseline versiegeln.
Wie lange halten Halloween-Kürbisse?
Normalerweise schrumpeln geschnitzte Halloween-Kürbisse bereits nach wenigen Tagen. Mit den genannten Hausmitteln halten sich die Kürbisse etwa zwei Wochen.
Halloween-Kürbis trocknen: Lieber nicht im Backofen
Wer länger etwas von seinem Grusel-Kürbis haben möchte, der kann ihn auch trocknen. Laut Halloween.de ist das die beste Methode, um den Kürbis vor Schimmelbefall zu schützen, da es ihm die Feuchtigkeit und damit den Nährboden von Schimmelpilzen entzieht. Die schnelle Methode im Backofen sollten Sie aber nicht versuchen – der Kürbis würde lediglich schrumpeln. Hängen Sie den Kürbis stattdessen am Stiel zum Trocknen auf und bohren Sie mit einem sauberen Nagel etwa drei bis vier Löcher in den Boden. Dafür ist jedoch eine lange Vorbereitungszeit nötig. Ein Zierkürbis braucht etwa sechs bis zwölf Monate, um an der Luft zu trocknen. Wer eine schnelle Halloween-Deko braucht, für den dauert das natürlich zu lange. Dafür halten getrocknete Halloween-Kürbisse im Idealfall mehrere Jahre.
Sie können Halloween nicht leiden? Dann geht es Ihnen wohl wie diesem Nachbarn hier, bei denen Kinder statt Süßem wohl nur Saures bekommen.